Erstmals feierten wir den Fronleichnamsgottesdienst wieder vor der Bonifatiuskirche. Begleitet vom starken, vielstimmigen Posaunenchor versammelte sich die Gemeinde im Giebelschatten der Kirche rund um den Teppich mit den zwei Fischen und den fünf Broten. Die Kinder stellten dazu 12 Körbe mit Blumen im Kreis, die sie zur Gabenbereitung um die Mitte legten. Nach dem Gottesdienst folgte die Prozession den Himmelsträgern über die Weiler-,
Adler- und Falkenstraße. Die Station am Kreuz in der Adlerstraße wurde von den Familien Rieger und Schönherr mit Harfe und Gitarre gestaltet. Nach dem feierlichen Segen setzten sich die Leute in Gruppen zu ungefähr 50 in den Schatten der Bäume hinterm Gemeindehaus und ließen das Fest beim Weißwurstessen ausklingen. Das neue, kompakte Format kam bei den Teilnehmenden gut an. Für die Mitarbeiterinnen ist es eine Erleichterung. Der Festausschuss hat wieder ganze Arbeit geleistet.
Herzlichen Dank den Vorbereitungsteams, den Minis und den Mesnerinnen mit Miriam Commer, die mit ihrem Team den wunderschönen Teppich entwarf und legte.
Wolfgang Fimpel / Foto: Martina Meinert



