Es ist ja eine gute Tradition, dass wir uns einmal im Jahr zum Schönenberg aufmachen, um dort miteinander zu beten und zu bitten. Die Fürstpröbste in Ellwangen versuchten im hässlichen Streit der Konfessionen in Deutschland lange mit Druck und Gewalt den katholischen Glauben zu erzwingen. Viel erfolgreicher war es aber später, als man die Herzen der Menschen gewinnen wollte. Hier wurde nicht ein Palast für einen Herrscher gebaut, sondern ein Festsaal des Glaubens, der allen offenstand und bis heute offensteht. Der Schönenberg zieht die Herzen der Menschen an, stimmt festlich, schenkt Trost und Hoffnung. Der Gastgeber ist dort der barmherzige Gott selbst. Dankbar dürfen wir sein, dass die Redemptoristen, die seit mehr als hundert Jahren die Seelsorge auf dem Schönenberg betreuen, sich entschieden haben, auch in Zukunft IHM an diesem Ort zu dienen, die Kommenden zu empfangen, den Suchenden beizustehen und Hoffnung und Glauben zu stärken.
Seit September ist der 32-jährige Pater Anton Wölfl der neue Wallfahrtspfarrer. Ihn durfte ich bei einem seiner ersten Gottesdienste auf dem Schönenberg kennenlernen. Seine Art zu feiern und zu predigen hat mich begeistert. Ich bat ihn daraufhin, bei unserem Wallfahrtsgottesdienst am 14. Oktober mit uns zu feiern und die Predigt zu übernehmen, und er hat spontan Ja dazu gesagt. Sein Thema ist „Maria, Ursache unserer Freude“. Es ist eine gute Gelegenheit, ihn zu erleben und kennenzulernen, um ihn vielleicht später bei einer privaten Wallfahrt als Seelsorger oder Beichtvater aufzusuchen. Ich glaube, dass es ihnen gut tun wird, bei der ganzen Wallfahrt oder wenigstens bei der Abschlussmesse dabei zu sein. Denn nicht nur der Körper braucht immer wieder Stärkung und Nahrung, sondern auch die Seele. Deshalb nochmals eine ganz besondere Einladung zur gemeinsamen Schönenbergwallfahrt 2023.
Wolfgang Sedlmeier
Samstag, 14. Oktober 2023 von Aalen nach Ellwangen/Schönenberg
08.30 Uhr Treffen der FußwallfahrerInnen – Vorplatz Salvatorkirche bzw. Zug ab Aalen um 14.28 Uhr
13.00 Uhr Statio in der Kapelle der Combonis. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Es können leider keine Getränke gekauft werden.
15.00 Uhr Treffen aller WallfahrerInnen am Bahnhof Ellwangen zur Prozession auf den Schönenberg
16.00 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor St. Maria.
17.15 Uhr Begegnung und Vesper im Pfarrsaal der Kirchengemeinde Schönenberg. Es gibt Bratwurst, Kartoffelsalat, Brötchen und Soße zum Preis von 12,00 €. Wichtig: Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens Montag, 9.10, im Pfarrbüro, Tel. 37058-100, oder E-Mail: stmaria.aalen@drs.de
Rückfahrt in Eigenregie Zug ab Ellwangen um 18.11 Uhr, 18.50 Uhr oder 19.11 Uhr.