Seite wählen

Die Jakobuspilgergruppe unserer Seelsorgeeinheit Aalen hat in diesem Jahr für ihren Pilgerweg Rheinhessen und den Rheingau ausgesucht. Wir pilgerten Anfang September in 7 Tagen von Worms über Oppenheim, Mainz und Rüdesheim nach Bingen mit einer gesamten Wegstrecke von 106 km. Es war eine relativ große Pilgergruppe von 23 Jakobuspilgerinnen und Jakobuspilgern.
Zum Start spendete uns Pfarrer Dolderer in aller Frühe den Reisesegen am Bahnhofvorplatz in Aalen. In Worms angekommen, ging es vorbei am Lutherdenkmal, das an die Reformation und den Reichstag von 1521 erinnert, und dann zum Dom, wo wir eine Besichtigung und unseren Startimpuls hielten. Nach dem Mittag in Worms ging es am

Pilgertag über Herrnsheim mit Schloss hinaus in die Weinberge bis Osthofen. Auf dieser Wegstrecke überraschte uns der einzige Regenschauer auf unserem Pilgerweg. Entlang des Rheinterrassenweges lernten wir kleinere und größere historische Weinorte kennen, wie z.B. Bechtheim mit der Basilika St. Lambertus, Guntersblum mit dem Weingut Domhof, Oppenheim mit der imposanten Katharinenkirche, Nierstein mit der Kirche St. Martin und Bodenheim. Am 4. Pilgertag erreichten wir den 0strand von Mainz bei der Lutherkirche und den Überresten des römischen Theaters. Anschließend pilgerten wir zum hohen Dom
St. Martin. Nach einer Dombesichtigung gingen wir geradewegs ins Hotel, und eine kleinere Gruppe besuchte am Spätnachmittag noch die Kirche St. Stephan mit den eindrucksvollen Kirchenfenstern von Marc Chagall, die die ganze Kirche in ein blaues Licht einhüllen.
Am 5. Pilgertag pilgerten wir über Gonsenheim und Budenheim nach Ingelheim, wo wir am Spätnachmittag noch die Reste der Kaiserpfalz besichtigen konnten. Von Ingelheim aus setzten wir am Morgen des 6. Pilgertages mit der Rheinfähre auf die linke Rheinseite über und hielten unseren Morgenimpuls in der romanischen Basilika St. Aegidius in Oestrich-Winkel. Weiter ging der Pilgerweg nun im Rheingau die Weinberge hoch zum Schloss Johannisberg mit der romanischen Basilika und dann weiter zur Benediktinerinnenabtei St. Hildegard mit der beeindruckenden Kirche im romanischen Stil, die erst Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut wurde. Nach einer Stärkung und Erfrischung im Klostercafé ging es die Weinberge hinunter nach Rüdesheim zur Wallfahrtskirche St. Hildegard mit dem Hildegardschrein. Am Morgen des letzten Pilgertags wechselten wir wieder mit der Fähre die Rheinseite nach Bingen und besuchten dort in der Basilika St. Martin einen musikalisch wunderschön gestalteten Sonntagsgottesdienst. Zum Abschluss in Bingen gab es noch einen geistlichen Impuls am Rheinufer. Danach fuhren wir mit der Bahn zurück nach Aalen.
Es war ein sehr schöner Pilgerweg mit nur leichten Steigungen. Trotzdem hatten einige mit Blasen an den Füßen zu kämpfen.
Wir treffen uns im Januar 2026 zu einem Rückblick auf unseren diesjährigen Jakobusweg und zu einer ersten Planung für einen Jakobusweg in 2026. Den genauen Termin werde ich Anfang Dezember noch in den Kirchlichen Mitteilungen bekanntgeben.
Eine herzliche Einladung dazu geht natürlich an die diesjährige Pilgergruppe, aber auch an alle Interessierten, die vielleicht beim nächsten Mal mitpilgern möchten.

Hans Bihr

Foto: Jürgen Hübner