Unter dem Motto „Kinderserien“ erlebten 60 Kinder beim zweiten Abschnitt der Stadtranderholung auf der Kolpinghütte in Aalen zwei Wochen voller Abenteuer, Lachen und Gemeinschaft. Jeden Morgen begann der Tag mit einer besonderen Begrüßung: Mal standen Bibi und Tina im Mittelpunkt, mal Tabaluga, Bob der Baumeister, Paw Patrol, Pokémon oder Spongebob. So starteten die Kinder stets mit Spannung und Vorfreude in ihre Erlebnistage.
Das Programm war bunt und abwechslungsreich: Spannende Schnitzeljagden, sportliche Olympiaden und kreative Bastelaktionen sorgten für jede Menge Spaß. Jeden Nachmittag ging es dann auf Schatzsuche – passend zum Tagesthema suchten die Kinder auf dem Gelände nach Spielzeugen, von flauschigen Plüsch-Pokémons bis hin zu bekannten Figuren aus Spongebob. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Frühstück, Mittagessen mit Nachtisch sowie ein gemeinsames Abendessen gaben neue Kraft für die Abenteuer.
Geleitet wurde die Freizeit von Juliane Ulbert und Maximilian Ulbert, unterstützt von 22 engagierten Betreuerinnen und Betreuern. Ein besonderer Dank gilt der Kolpingsfamilie Aalen, die ihre Hütte erneut zur Verfügung stellte, sowie Jugendreferent Martin Kronberger und Küchenmitarbeiter Franz Berger für ihre tatkräftige Unterstützung. Trägerin der Stadtranderholung ist die Katholische Gesamtkirchengemeinde Aalen.
Am 29. August, dem letzten Tag der Freizeit, kamen Kinder, Betreuende und Eltern zu einem großen Abschlussfest zusammen. Doch beim Abschied blieb es nicht nur bei strahlenden Gesichtern: Die eine oder andere Träne floss auf der Kolpinghütte – ein Zeichen dafür, wie sehr die zwei Wochen alle bewegt haben. Umso größer ist nun die Vorfreude auf die Stadtranderholung 2026.
Text: Juliane und Maximilian Ulbert /
Foto Birgit Ulbert
BU: Beim Abschlussfest auf der Kolpinghütte herrschte ausgelassene Stimmung, als sich alle Kinder und Eltern beim Betreuungsteam bedankten.



