Unter dem Motto „Märchen“ gestaltete das Betreuerteam unter der Leitung von Lara-Sophie Altinger und Leon Polino die ersten beiden Ferienwochen bei der Stadtranderholung auf der Kolpinghütte.
Bei schlechtem Wetter und sehr gutem Essen nahmen 72 Kinder an dem abwechslungsreichen Programm teil und wurden bestens unterhalten. Auf dem Plan standen viele Geländespiele, unterschiedliche kreative Workshops und eine Olympiade, die sich über die ganzen zwei Wochen erstreckte. Es gab auch Ausflüge, wie zum Beispiel zum Eisessen in die Stadt oder eine Schnitzeljagd aufs Aalbäumle. Die Älteren feierten traditionell das Kinderübernachtungsfest, und bei der obligatorischen Nachtwanderung durften Spannung, Abenteuer und ein bisschen Grusel natürlich nicht fehlen.
Der Abschluss im Rahmen eines Eltern- und Familienfestes konnte bei strahlendem Sonnenschein und Kaffee und Kuchen gefeiert werden. Die Kinder teilten dabei ihre Erinnerungen mit den Eltern und gestalteten ein kurzweiliges Programm.
Besonders herzlich fiel der Dank ans Küchenteam aus: Hilde Bullinger, die schon 16-mal bei der Stadtranderholung für das leckere Essen verantwortlich war und Wilhelm Götz, der schon 11-mal für sauberes Geschirr gesorgt hatte, wurden feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ein dickes Dankeschön sangen die Kinder in ihrem Küchensong an Hilde, Willi und Beate (die leider beim Abschiedsfest nicht dabei sein konnte, weil sie arbeiten musste).
Das Betreuerteam und die Leitung bedanken sich bei den Kindern, Eltern und allen Beteiligten für die schöne Zeit und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Martin Kronberger

