Am Turm der Heilig-Kreuz-Kirche ist nun 54 Jahre nach ihrer Einweihung eine Turmsanierung erforderlich. Jetzt ist die Gelegenheit gegeben, auch die Glocken der ev. Markuskirche wieder zum Leben zu erwecken. Eine vierte Glocke, die von einem Gemeindemitglied aus dem Hüttfeld gespendet wurde, kann nun ebenfalls eingebaut werden.
Als deutliches Zeichen der begonnenen Arbeiten ist das große Gerüst sichtbar. Es wird zunächst das Turmdach neu abgedichtet und die Betonsanierung durchgeführt. Außerdem wird der gesamte Turm gereinigt. Im Innern des Turms muss die Bodenbeschichtung erneuert werden, um das Wasser vom Beton fernzuhalten. Nach diesen Arbeiten wird der Glockenstuhl an dem die vier Glocken befestigt werden, in der Glockenstube eingebaut. Die gesamte Glockenstube wird mit sogenannten Schallläden akustisch abgedichtet. Über die im Schallladen befindlichen Lamellen wird der Klang der Glocken so geleitet, dass er weit zu hören ist, aber in der Nähe der Kirche als nicht zu laut empfunden wird.
Der Bauzeitenplan sieht vor, dass die Sanierung mit der Glockenweihe Ende Juni abgeschlossen werden kann. Das festliche Einläuten des Geläutes findet am Tag des Patroziniums der Heilig-Kreuz-Kirche am 18. September 2022 statt. Es wird ein großes gemeinsames ökumenisches Fest der Hüttfeldbewohner werden, zu dem alle schon jetzt ganz herzlich eingeladen sind.
Um die Nachtruhe der Bewohner des Hüttfelds nicht zu stören, wird keine Uhr mit Schlagwerk eingebaut. Ebenso werden die Glocken nur zu den Gottesdiensten am Sonntag und sonstigen festlichen Anlässen läuten. Das für unsere Kirchen übliche
Angelusläuten erklingt täglich um 12 Uhr und um 18 Uhr. Auf das Läuten um 6 Uhr in der Frühe werden wir aber aus Gründen einer weiterhin guten Nachbarschaft verzichten. Der Kirchengemeinderat wird ein Läuteordnung erstellen.
Text/Bild: Helmut Erhardt