Seite wählen

Ich bin Dominique Amon Nindjin – oder leichter gesagt – Dominique. Ich wurde in der Elfenbeinküste (in Westafrika) geboren. Seit dem 1. Januar bin ich 45 Jahre alt. Ich habe drei Schwestern, von denen eine schon seit mehreren Jahren in Frankreich (Europa) lebt. Nach einem Studium der Ökonomie arbeitete ich drei Jahre lang in der Verwaltung eines Molkereiunternehmens. Diese Berufserfahrung war sehr bereichernd für mich, und ich träumte davon, Karriere zu machen. Aber da die Wege des Herrn nicht die unseren sind, hat er in meinem Herzen die Liebe zum Priestertum geweckt. Im Oktober 2006 habe ich die Arbeitswelt zugunsten des Priesterseminars aufgegeben. Dort habe ich zuerst Philosophie und dann Theologie studiert, bevor ich am 28. Juni 2015 zum Priester Jesu Christi geweiht wurde:
Die ersten drei Jahre meines priesterlichen Dienstes verbrachte ich in der Gemeinde „Heilige Familie von Krindjabo“ (in der Diözese Grand Bassam). Ich war verantwortlich für die Katechese und die Jugendpastoral. Danach kam ein kurzer Aufenthalt (6 Monate) in der Gemeinde „Mariä-Himmelfahrt von Koumassi“, bevor ich im April 2019 nach Tübingen in Deutschland kam.
Nach 8 Monaten Intensivsprachkurs in Tübingen bin ich im Januar 2020 für eine pastorale Ausbildung in die Gesamtkirchengemeinde Stuttgart- Nordwest gezogen. Trotz der unerwarteten Situation der Corona-Pandemie war diese Erfahrung sehr bereichernd, sowohl um die pastorale Arbeit kennenzulernen, als auch wegen der Begegnung mit den Männern und Frauen, die in Stuttgart leben. Auch hier waren die zentralen Punkte meiner Aktivitäten die Katechese und die Pastoral junger Menschen. Ich bin froh, dass wir die Herausforderung der Online-Katechese annehmen und die Erstkommunion 2021 feiern konnten. Ich freue mich auch heute noch über die verschiedenen Aktivitäten mit Jugendlichen, die die Situation trotz allem zuließ. Diese zwei Jahre Einführungsphasen waren aufgrund der Vielfalt der durchgeführten Aktivitäten reich an Erfahrungen und Eindrücken.
Meine Hobbys sind Fußball und Lesen. Außerdem habe ich einen Roman veröffentlicht, mit folgendem Titel „ La déchirure, si je savais “ (Dieses Buch befasst sich mit dem Wert und der Wichtigkeit von familiären Beziehungen und jedes einzelnen Familienmitglieds und damit, dass fehlende Wertschätzung manchmal sehr viel Reue hervorruft. Ich bedaure, dass viele von Ihnen es wahrscheinlich nicht lesen können, denn die französisch-deutsche Übersetzung ist noch nicht fertiggestellt.)
Liebe Schwestern und Brüder, mit diesen wenigen Zeilen habe ich versucht, mich Ihnen kurz vorzustellen. Und meine Anwesenheit bei Ihnen wird unsere Beziehungen vertiefen und bereichern. Es ist immer schön für Gotteskinder, sich zu treffen und zusammen zu leben. Für heute wünsche ich Ihnen den Frieden und die Freude des Herrn. Wir sehen uns bald.

Dominique Nindjin