Steffen Prümmer zum neuen Gesamtkirchenpfleger gewählt
In der Osterausgabe der Kirchlichen Mitteilungen wurde ausführlich über den diözesanen Prozess zur „Weiterentwicklung der Kirchenverwaltung“ berichtet. Gemeint ist damit, dass schrittweise alle Verwaltungszentren in eine diözesane Trägerschaft überführt und dabei die örtlichen Gesamtkirchenpflegen aus den Verwaltungszentren herausgelöst werden sollen. Mit der Wahl des neuen Gesamtkirchenpflegers und dem Umzug des Verwaltungszentrums in neue Räumlichkeiten wurden nun die ersten zwei größeren Einzelschritte sichtbar in die Tat umgesetzt.
Die Stelle zur Neubesetzung der Gesamtkirchenpflege wurde am letzten März-Wochenende öffentlich ausgeschrieben. Nach mehreren Vorstellungsrunden und Auswahlgesprächen wählte nun der Gesamtkirchengemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung Herrn Steffen Prümmer aus Dewangen zum neuen Gesamtkirchenpfleger. Der 54-jährige gelernte Betriebswirt wird nach den Sommerferien sein neues Amt im Schwesternhaus in der Friedrichstraße antreten und künftig für folgende Bereiche verantwortlich sein: Die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an allen kirchlichen Gebäuden, die Unterstützung bei der Gremienarbeit (Vor- und Nachbereitung, Teilnahme), die Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Aalen, die Anordnung von Kassenvorgängen und Überwachung des Haushaltsplans, die Personalführung für die Berufsgruppe der Hausmeister und Reinigungskräfte, die Verantwortung für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit in den Kirchengemeinden sowie Verwaltung der Gemeindehäuser und der kirchlichen Bau- und Liegenschaften. Für diese Aufgaben ist er durch seine langjährige kaufmännische berufliche Tätigkeit in einem Industriebetrieb der Möbelbranche gut gerüstet. Darüber hinaus ist Herr Prümmer seit 2014 nebenberuflicher Kirchenpfleger der Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Dewangen. Vor allem durch diese Tätigkeit und sein langjähriges Engagement im Kirchengemeinderat verfügt er zudem über umfangreiche Erfahrungen im kirchlichen Dienst. Pfarrer Sedlmeier und der Gewählte Vorsitzende des Gesamtkirchengemeinderates, Herr Roland Steinert, gratulierten Herrn Prümmer noch in der Sitzung zur Wahl und wünschten ihm für seine neue Aufgabe alles Gute und Gottes Segen.
Der Leiter des Verwaltungszentrums und bisherige Gesamtkirchenpfleger Jochen Breitweg bleibt wie berichtet in der Leitung des Verwaltungszentrums, das im Juni wie geplant in die neuen Büroräumlichkeiten im DRK-Gebäude im Stadtoval gegenüber dem Kulturbahnhof umgezogen ist. Der Umzug wurde notwendig, da die Büroräume im Schwesternhaus bereits seit geraumer Zeit viel zu beengt für die über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden. Im Vorgriff auf den angestrebten Trägerschaftswechsel gab die Diözese mit der Unterschrift unter den Mietvertrag grünes Licht für den Standortwechsel. Von dort aus werden auch weiterhin all die Aufgaben erledigt, die nicht unmittelbar der Gesamtkirchenpflege zugewiesen sind. Insbesondere werden im Verwaltungszentrum die Haushaltspläne und Jahresrechnungen erstellt, der gesamte Kassen- und Buchungsverkehr abgewickelt, große Bauvorhaben begleitet (Finanzierungspläne, Architektenverträge), Arbeitsverträge und alle personalrelevanten Bescheinigungen und Schreiben erstellt und Personalakten geführt. Auch die Kindergartenbeauftragten-Verwaltung (KBV) wird sich weiterhin um die 10 Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Kath. Gesamtkirchengemeinde Aalen kümmern und dort die übertragene Trägerverantwortung wahrnehmen.
Weitere Einzelschritte folgen dann in der zweiten Jahreshälfte und im nächsten Jahr, so dass bis zum Jahreswechsel 2022/2023 alle offenen Fragen und Punkte soweit geklärt und das Verwaltungszentrum mit seinem Mitarbeiterteam in Trägerschaft und Anstellung der Diözese überführt werden kann.