Seite wählen

Am Sonntag 17.01.2021 haben wir mit vielen Leuten wieder zusammen gefeiert, gebetet und gesungen. Alles natürlich digital und trotzdem verbunden. Bei #song4u auf dem YouTube-Kanal der Katholischen Kirche Aalen, können Sie sich auch jetzt noch reinklicken und mitfeiern, wenn Sie es verpasst haben. (Link zum Gottesdienst hier. Die Aufnahmen dafür wurden alle in der Augustinuskirche gemacht, in der der Gottesdienst auch sonst immer stattfindet. Dazu wurde extra ein Aufnahmeplan geschrieben, damit immer nur sehr wenige Leute gleichzeitig in der Kirche sind. So sind die Jugendlichen einzeln gekommen, um ihren Teil für den Gottesdienst aufzunehmen und im Anschluss dann die kleine Band, für die Musik. Das Ergebnis ist aber ein Gottesdienst, der vielen Menschen Mut macht und positiv in die neue Woche blicken lässt.
Dieses Mal stand der Song „All we got“ von Robin Schulz feat. KIDDO im Mittelpunkt, zu dem ein eigenes Musikvideo produziert worden ist. Mal etwas anders als sonst, wenn gemeinsam eine passende Choreographie ausgetüftelt wird. Dieses Mal haben Beni Hehr und Felix Renner ein eigenes Drehbuch für das Musikvideo geschrieben und jeder hat kurze Clips aus dem Alltag dazu beigetragen. So sieht man, dass es gut ist zusammen auf dem Weg zu sein. Clara Barth sagt in der Begrüßung, dass man Dinge zusammen besser schaffen kann als alleine. Die Predigt hat Nicole Ihl übernommen und darin den Bibeltext mit dem Musikvideo verbinden können. Ihre Botschaft ist klar und befreit im Alltag: An seinen Träumen festzuhalten, sich zu vernetzen und eben andere Wege zu suchen und zu gehen. Denn gemeinsam kann man vieles schaffen, was alleine kaum denkbar ist.
So ist Gottesdienst zu etwas besonderem geworden, weil eben viele verschiedene Altersgruppen daran gearbeitet haben und jeder und jede ihre eigene persönliche Geschichte mitbringt. Darauf können die Jugendlichen und das ganze Team stolz sein und sich feiern lassen. Wenn viele an einer Idee beteiligt sind und ihre Gedanken beitragen, entstehen neue Dinge, die verständlich sind und bunt.
In den Sozialen Netzwerken geht die Feier weiter, denn auch hier nehmen jetzt mehr und mehr verschiedene Leute die Verantwortung dafür und liefern Content für die wachsende Community. Ob auf facebook, instagram oder tiktok – überall sind die Menschen auf der Suche nach Sinn, Halt und Leute, die mit ihnen auf dem Weg sind.

Hans-Christian Richter