Seite wählen

Im Familiengottesdienst in der Salvatorkirche mit Pater Shiju Mathew konnte er am Hochfest der „Erscheinung des Herrn“ etliche Sternsingerkinder begrüßen. „Der Feiertag wird im Volksmund auch Heilige Drei
Könige genannt“, so Mathew. Er freute sich, dass die Kinder mit ihren Familien gekommen waren und trotz der Corona-Einschränkungen in den letzten Tagen mit einem Segenspäckchen den Segen von Weihnachten in die Häuser bzw. Briefkästen brachten. Jugendreferent Martin Kronberger erklärte, wie die Sternsinger dieses Jahr den Segen brachten bzw. bringen und wie seine Arbeit dieses Jahr vor allem am Packtisch ablief. Das war oft zusammen mit Christiane Funk, die schon seit vielen Jahren die Sternsingergruppen begleitet. Dafür dankte er ihr besonders. Neben einem Gruß der Sternsinger liegt in dem Brief eine Anleitung für eine kleine Segensfeier bei sich zu Hause sowie ein Kuvert bei. In dieses kann man seine Spende für die Aktion des Kindermissionswerkes, dieses Jahr unter dem Motto „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“, legen und im Pfarrbüro abgeben oder direkt überweisen. Und natürlich ist in dem Kuvert auch der Segens-aufkleber 20*C+M+B+21 „Christus Mansionem Benedicat“, das heißt „Christus segne dieses Haus“. Solche Segenspäckchen liegen auch in den Aalener Kirchen zum Mitnehmen aus. Im Gottesdienst brachten die Kinder die Sternsinger-Segenssprüche und „Stern über Bethlehem“ und „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ zu Gehör, schwungvoll und fröhlich begleitet von Martin Kronberger mit der Gitarre. Die weitere musikalische Gestaltung übernahmen eine Schola und Konrad Bader an der Orgel.


Spendenkonten der Sternsinger Aalen:
Salvator: IBAN DE19 6145 0050 0110 0055 00
St. Maria: IBAN DE91 6145 0050 0110 0017 79
St. Bonifatius: IBAN DE28 6145 0050 0110 0807 07